Rechnungs-PDF erfüllt bereits jetzt die gesetzlichen Anforderungen an E-Rechnungen!

Seit dem 24.09.2024 werden die Mareon-Rechnungen im ZUGFeRD 2.2-Format ausgestellt. Diese entsprechen nun vollständig den Anforderungen des Wachstumschancengesetzes gemäß der Norm EN 16931 und gelten als gültige elektronische Rechnungen. Mit diesem neuen Format ist eine maschinelle Verarbeitung in anderen Software-Systemen möglich.

Beim Öffnen der PDF in Adobe Acrobat Reader wird das beigefügte „factur-x.xml“ Dokument, auch bekannt als X-Rechnung, auf der rechten Seite angezeigt. Es enthält alle Rechnungsdaten in maschinenlesbarer Form. Der Mareon-Prozess bleibt unverändert; das neue Format erleichtert jedoch die Weitergabe der Rechnungen an Dritte wie Steuerberater oder Prüfer.


Neue Funktion für User mit der Rolle SuperUser oder Administrator:

 

Abb.1  Auswertungen > Rechnungen

1. Über den Reiter „Auswertungen / Rechnungen > Rechnungen“ können die Rechnungs-PDFs über einen ausgewählten Zeitraum heruntergeladen werden.
2. Mit der Aktion „Auswertung erstellen“ öffnet sich ein Dialog
3. Auftraggeber: Entweder alle oder einen einzelnen Auftraggeber auswählen
4. Zeitraum: Hier kann ein Zeitraum (Jahr, Quartal oder Monat oder definierter Zeitraum) ausgewählt werden. Ausschlaggebend ist hierbei das Weiterleitungsdatum der Rechnung

Abb.2 Auswertung erstellen


5. Auswertung erstellen: Mit der Aktion wird die Auswertung in Form einer Zip-Datei bereitgestellt.

Bei größeren Dateien werden die Ergebnisse in mehreren Zip-Dateien zur Verfügung gestellt und jeweils mit einer laufenden Nummer im Dateinamen versehen.

Stornierte Rechnungen werden in einer separaten Zip-Datei ausgewiesen.

 

 

Abb.3 Auswertung herunterladen


Diese Zip-Datei wird nach 3 Tagen automatisch gelöscht, kann aber bei Bedarf auch vorzeitig manuell gelöscht werden.

Liebe Mareon-Kunden,

wir freuen uns, Ihnen Mareon ab dem 15. Mai 2024 mit einer neuen Benutzeroberfläche präsentieren zu können.

Diese Anpassungen zielen darauf ab, eine einheitliche und ansprechende Erfahrung für alle Aareon-Produkte zu schaffen.

Was ändert sich?

• Schriften und Farben: Wir haben neue Schriftarten und Farben eingeführt, um eine konsistente visuelle Identität über die gesamte Aareon Produktpalette zu gewährleisten 

• Navigation und Funktionalitäten bleiben unverändert, dies wird dazu beitragen, dass Sie sich weiterhin vertraut fühlen und wie gewohnt die Vorteile unserer Plattform nutzen können

 

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, sich an unseren Kundensupport zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Mareon Team

Verbesserung der automatischen Rechnungsnummernvergabe

Bei jeder Formatänderung ist eine Prüfung notwendig, um zu verhindern, dass Rechnungsnummern doppelt vergeben werden.

Aus diesem Grund stehen ab sofort unter Einstellungen > Aufträge & Rechnungen > Autom. Rechnungsnummernvergabe eine verbesserte Funktion zur Verfügung:

1. Prüfung der zuletzt vergebenen Rechnungsnummer aus dem gewählten Format

Dabei wird über den kompletten Rechnungsbestand aller Auftraggeber kontrolliert, ob Rechnungen im gewählten Format bereits existieren und wie die darin verwendete letzte Rechnungsnummer lautet. Das Speichern ist nur dann möglich, wenn sichergestellt ist, dass keine Überschneidungen bei den Rechnungsnummern vorkommen.

2. Manuelles Setzen oder Zurücksetzen des aktuellen Zählerstandes

Somit wird mehr Flexibilität und Transparenz bei der Nutzung der automatischen Rechnungsnummernvergabe geboten und damit auch der Einstieg im laufenden Monat, bzw. Jahr.

 

Abb. Einstellungen Automatische Rechnungsnummernvergabe

 

Rechnungspositionen aus einer Excel-Datei in den Rechnungseditor hoch- und herunterladen 

Ab sofort können Rechnungspositionen auch aus einer Excel-Datei in den Rechnungseditor hoch- und heruntergeladen werden. Damit ist auch ein Rechnungspositionsexport aus einer eigenen Software möglich.

Aus jeder Rechnung können die Rechnungspositionen nun heruntergeladen werden, z.B. um diese für weitere Rechnungsstellungen via Excel Upload nutzen zu können. Dies gilt auch für bereits gestellte Rechnungen.

 

Abb. Excel Download

Für den Excel-Import von Rechnungspositionen sind folgende Spaltenüberschriften erlaubt:

  • Katalog
  • Schlüssel
  • Kurztext
  • Beschreibung
  • Einheit
  • Einzelpreis
  • Menge
  • Lohnkosten

Alternativ erlaubte Spaltenbezeichnungen finden Sie am Ende des Artikels.

Eine entsprechende Vorlage kann durch Download aus einer bestehenden Rechnung übernommen werden.

  • Die Spalten können in einer beliebigen Reihenfolge angeordnet sein, die Erkennung erfolgt anhand der Spaltenüberschriften.
  • Groß-/Kleinschreibung der Spaltenüberschriften spielt keine Rolle
  • Bei der Verwendung von Einheitspreisabkommen genügt die Angabe von Schlüssel und Menge um alle anderen Angaben automatisch zu ermitteln.
  • Positionsnummer und Positionssumme werden erst nach dem Import in Mareon ermittelt.
  • Mögliche Rabatte und Lohnkostenbeträge werden bei Hinterlegung im Rechnungseditor berücksichtigt.
  • Eine Lohnposition kann alternativ auch mit x, wahr, true, ja oder yes markiert werden, dann gelten 100%.
  • Werden Lohnkosten angegeben, dann wird die vorkonfigurierte Lohnkategorie aktiviert, falls nicht schon aktiv.

 

Abb. Excel Upload

Abb. Excelliste für Standard-Rechnung

 

Abb. Excelliste für EPA-Rechnung

Beim Import werden die Formate geprüft und bei Fehleingaben entsprechende Meldungen zurückgegeben.

Es gibt einige wenige Konstellationen, für die ein Excel-Import nicht zulässig ist, wie z.B. Rechnungen, die nur vorgegebene Auftragspositionen zulassen.

Weitere Details zu dem Import und Spalten:

Für Standardaufträge sind somit folgende Spalten Pflicht:

  • Kurztext
  • Einzelpreis
  • Menge

Für EPA-Aufträge inkl. freie Positionen sind Pflicht:

  • Katalog
  • Schlüssel
  • Kurztext (nur bei freien Positionen)
  • Einzelpreis
  • Menge